Betriebsvergleich 2017 erschienen - jetzt bestellen
Der aktuelle Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie in Thüringen 2017 ist erschienen. Der aktuelle Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie in Thüringen liefert anspruchsvolle Benchmarks. Neben Trends und Entwicklungen wird die betriebswirtschaftliche Analyse der Branche für verschiedene Betriebstypen dargestellt. Der Betriebsvergleich stellt ganz bewusst mittelständische, unabhängige (Familien-)betriebe in den Mittelpunkt, die das Rückgrat der Tourismuswirtschaft in Thüringen bilden.
Die Unternehmen werden mit Informationen versorgt, mit denen eine Stärkung der Marktposition erreicht werden kann. Dargestellt werden Durchschnitts- und Orientierungswerte bezogen auf die wesentlichen Ertrags- und Aufwandsstrukturen sowie weitere betriebliche Kennzahlen (z. B. durchschnittliche Personal- und Energiekosten, Cash-Flow, Warenaufwands- oder Abschreibungsquote).
Betriebsvergleich im Tourismusausschuss der drei Thüringer IHKn präsentiert
Trotz gestiegener Umsatzrendite verdienen viele Unternehmer weniger als den gesetzlichen Mindestlohn - so eine der Ergebnisse des Betriebsvergleiches Gastgewerbe Thüringen.
Am 7. August hat der DEHOGA Thüringen die Ergebnisse unseres Betriebsvergleiches für das Thüringer Gastgewerbe,als Hauptleistungsträger im Tourismus unseres Freistaates, präsentiert.
Vielen Dank an die Teilnehmer der Tourismusausschüsse der drei Thüringer IHK's für die Teilnahme und die Fragen.
Aktueller Betriebsvergleich für das Thüringer Gastgewerbe
Erhöhter Personalaufwand schluckt betriebliche Kostensenkungen.
Trotz gestiegener Umsatzrendite verdienen viele Unternehmer weniger als den gesetzlichen Mindestlohn
Am 27. Juni 2017 präsentierte der DEHOGA Thüringen die Ergebnisse des aktuellen Betriebsvergleichs für das Thüringer Gastgewerbe in der Thüringer Aufbaubank. Die Durchführung des Betriebsvergleiches wurde durch die Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Thüringer Aufbaubank, der IHK Südthüringen und der IHK Erfurt ermöglicht. Die wissenschaftliche Ausführung erfolgte durch das dwif e.V. (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München).
Präsentation Betriebsvergleich dwif
PM 15/2017 Aktueller Betriebsvergleich für das Thüringer Gastgewerbe
Erfurt, 28. Juni 2017 / Die letzte Erhebung von Branchenvergleichszahlen für das Hotel- und Gaststättengewerbe liegt mehr als 4 Jahre zurück. Seit je her stehen die Unternehmen der Branche vor der Herausforderung immer weiter steigenden Kosten mit immer besseren und umfangreicheren Dienstleistungen kombinieren zu müssen. Personal zu finden ist heute schwieriger denn je. Notwendige Preisanpassungen als Kompensation der Kostensteigerungen für Mindestlohnanpassungen, Energiewende, Waren usw. müssen dem Gast mühsam erläutert werden und stoßen dennoch nicht immer auf Verständnis.