TafelTurnier

Jetzt anmelden - TafelTurnier auf der ISS GUT! 2025

Wer deckt den kreativsten Tisch? Vom 2. bis 4. November 2025 heißt es wieder "TafelTurnier" zur Messe ISS GUT! Melden Sie sich jetzt an!

Teilnahme- und Rahmenbedingungen 2025

Anmeldeformular 2025

Teilnahme- und Rahmenbedingungen

  • Teilnehmer verpflichten sich zu fairem Wettbewerb/ Zusammenarbeit mit dem Projektteam
  • Anerkennung der Juryergebnisse
  • Einhaltung der verabredeten Wettbewerbsregeln
  • Vermarktung der eigenen Tafeln obliegt den Unternehmen
  • Die Vermarktung des Gesamtprojektes übernimmt der DEHOGA Thüringen in Partnerschaft mit den DEHOGA Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in Absprache mit den beteiligten Unternehmen
  • Kategorien werden nicht festgelegt
  • Die Messe stellt für die Tafel-Show den Infostand, Absperrungen, Teppich, Schilder usw. zur Verfügung; die Kosten der Präsentation trägt der Aussteller selbst (Tische/Eintrittskarten können seitens der Messe Leipzig gestellt werden, Form und Größe der Tafeln bestimmt die Leipziger Messe GmbH – ansonsten sind eventuell eigene Tafeln mitzubringen); Anforderungsliste ist 4 Wochen vorher einzureichen
  • Versicherung der Tischausrüstung nach Wertangabe ist gegeben
  • Die Bewertung der Tafeln erfolgt zu 100 Prozent durch eine Fachjury
  • Als Preis für die Publikumsbewertungen wird durch die beteiligten DEHOGA Landesverbände jeweils 1 Gutschein für ein Wochenende in einem Hotel für 2 Personen als Preis verlost
  • Preise für Teilnehmer nach Platzierung: 1.000,00 €; 500,00 €; 200,00 €

Anmeldeschluss ist der 19. September 2025

Wer darf am TafelTurnier teilnehmen?

  • Hotel- und Gastronomiebetriebe
  • Berufsschulen
  • Hotelfachschulen
  • Bildungsträger

Kriterien für die Tafelgestaltung

  • Jedes Team erhält eine Präsentationsfläche max. 3 x 3 m
  • Tischform und Tischgröße ist frei wählbar
  • Tisch rund, Durchmesser 160 cm, Höhe 72 cm (vorhanden)
    sonstige Größen müssen mitgebracht werden
  • Platzanzahl ist frei, sollte aber 8 Couverts nicht überschreiten
  • das Tafelbild ist/sollte in die Gestaltung mit einbezogen werden
  • ungewöhnliche und einmalige Tafel-Ideen können/sollen „inszeniert“ werden
  • der Tafel-Innovation sind keine Grenzen gesetzt
  • es ist alles erlaubt, was Aufmerksamkeit weckt und auch kontroverse Diskussionen bei der Jury und beim fachkundigen Messebesucher hervorruft / Tipp: Showeffekte an der Tafel schaffen! (über den ganzen Zeitraum oder auch punktuell möglich)
  • Zielgruppe sind Messebesucher, Berufskollegen und die Presse
  • Betriebe können eine persönliche Tafelbetreuung bzw. Erläuterungen einplanen oder aber Informationen inszenieren