Änderung des DEHOGA Umwelt-Siegels ab 2026
Die GreenSign Institut GmbH wird ab dem 1. Januar 2026 die Zertifizierungen für unsere DEHOGA Thüringen-Mitgliedsbetriebe übernehmen.
Unser Partner GreenSign gewährleistet die Erfüllung der EU-weiten und auch künftigen Anforderungen an das Führen eines Nachhaltigkeitssiegels.
Gemeinsam mit GreenSign setzt der DEHOGA Thüringen ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Branche: praxisnah, glaubwürdig und mit klaren Standards. Unser gemeinsames Ziel: Hotels und Gastrobetrieben den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu erleichtern und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Mit dem GreenSign Nachhaltigkeitszertifikat erhalten Betriebe eine transparente, international anerkannte Orientierung und zeigen Gästen sowie Partnern ihr Engagement für Umwelt, Gesellschaft und verantwortungsvolles Wirtschaften.
Gerne möchten wir Ihnen GreenSign in einem Web-Seminar vorstellen. Die Termine sind bis Ende 2025 jeweils Mittwoch für 30 Minuten wie folgt:
22.10. um 10:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 347 070 176 230 9
Passcode: dD95hy2X
29.10. um 14:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 335 917 883 894 2
Passcode: BB6cW6tT
05.11. um 14:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 326 238 818 480 3
Kennung: re3dk9Wq
12.11. um 10:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 345 789 813 470
Passcode: hy6YH7jQ
19.11. um 14:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 375 292 612 447 7
Passcode: TP7iU6Lf
26.11. um 10:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 320 484 075 091 0
Passcode: NC6Lt7op
10.12. um 14:30 Uhr
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 363 961 668 676 8
Passcode: 278fH3x3
Weitere Informationen sowie die Auftragsformulare finden Sie hier: www.greensign.de/dehoga
Nachhaltigkeit ist unser Anliegen - Zertifizierte Nachhaltigkeit mit GreenSign
Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Das ursprünglich für die Hotellerie entwickelte Konformitätsbewertungsprogramm deckt heute weitere Branchen unter Beachtung der jeweiligen Besonderheiten ab. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat - GreenSign - mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen. Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Das vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte Zertifikat GreenSign für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 850 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.
GreenSign Hotels
Die GreenSign Nachhaltigkeits-Zertifizierung wird von der GreenSign Institut GmbH aus Berlin vergeben. Es handelt sich um einen vom weltweit bekannten Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannten Zertifizierungskatalog für die Bestimmung des Grads der Nachhaltigkeit eines Hotels.
Um die GreenSign Zertifizierung zu erhalten, muss ein Hotel zunächst den umfassenden Anforderungskatalog ausfüllen. Dieser beinhaltet mehr als 130 Kriterien, welche in 10 Kernbereiche aufgegliedert sind. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit werden dabei auch soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte erfasst. Jede Anforderung ist mit einer entsprechenden Punktzahl vergeben. Zusätzlich ist die Aufstellung eines Umweltprogramms, in dem konkrete Entwicklungsziele festgelegt werden, verpflichtend. Die Angaben des Hotels werden zunächst durch die GreenSign Experten geprüft. Anschließend erfolgt ein Audit vor Ort, wobei sämtliche Angaben auf den Prüfstand gestellt werden.
Nach Abschluss des Audits werden die Nachhaltigkeitsleistungen des Hotels sowohl insgesamt als auch in den einzelnen Kernbereichen anhand des Konformitätsgrades transparent dargestellt. Der Konformitätsgrad reicht von einer Mindestkonformität von 50% bis zu einem Maximum von 100%.
Weltweit befinden sich über 850 Unternehmen in 19 Ländern in der GreenSign Zertifizierung. (Stand August 2024)
Weitere Informationen über GreenSign Hotels finden Sie hier.
Übersicht zertifizierte GreenSign Hotels
GreenSign Zertifizierungskatalog: https://www.greensign.de/zertifizierung/greensign-hotel/zertifizierungskatalog/
Ihr GreenSign-Ansprechpartner:
Armin Wolff - Mail-Direkt
GreenSign Institut GmbH Nürnberger Straße 49
10789 Berlin
Tel. +49 (0)30 318 62 8 0
Mail: info@greensign.de