Betriebsvergleich Thüringer Gastgewerbe 2025 - Ihre Unterstützung ist gefragt
Im Rahmen der Betriebsvergleiche 2010 und 2015 konnten wir bereits wertvolle Erkenntnisse für die Hotellerie und Gastronomie in Thüringen gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr e.V. (dwif e.V.) und mit Unterstützung des Thüringer Wirtschaftsministeriums möchten wir nun einen neuen Betriebsvergleich für das Gastgewerbe im Freistaat Thüringen erstellen.
Der Betriebsvergleich ist ein unverzichtbares Hilfsmittel sowie eine Orientierungshilfe für Unternehmerinnen und Unternehmer, Banken, Versicherungen und viele andere Interessengruppen und Institutionen. Die Detailanalysen leisten einen wichtigen Beitrag zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit, zur Risikominimierung und zur Schaffung zukunftssichernder Strukturen.
Damit wir aussagekräftige Kennzahlen für die bedeutendsten Betriebsarten liefern können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Teilnahme. Ihre Daten werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt. Durch die Teilnahme erhalten Sie nicht nur wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Lage unserer Branche, sondern können Ihre eigene Unternehmensstrategie und die betriebswirtschaftlichen Eckdaten zielgerichtet optimieren.
Ihre Teilnahme leicht gemacht:
Füllen Sie den beiliegenden Fragebogen aus und senden diesen zusammen mit Ihrer GuV und der Bilanz für das Jahr 2023 via E-Mail an Margitta Denner:
margitta.denner@. dehoga-thueringen.de
Alternativ kann Ihr/e bevollmächtigte/r Steuerberater/in die Unterlagen direkt an uns übermitteln.
Gerne unterstützen wir Sie beim Ausfüllen des Fragebogens.
Als Dankeschön erhalten alle teilnehmenden Unternehmen ein kostenfreies Exemplar des Betriebsvergleiches und auf Wunsch auch eine individuelle „Kurzanalyse“ zur spezifischen Situation Ihres Betriebes.
Bitte unterstützen Sie uns, die gesamte Branche und viele weitere Gruppierungen.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Engagement und freuen uns auf Ihre Teilnahme.